- die Umwertung
- - {revaluation} sự đánh giá lại, sự ước lượng lại
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nietzsche: Die Umwertung aller Werte und der Übermensch — Der Beitrag Friedrich Wilhelm Nietzsches zur Philosophie ist eng mit seiner Biographie verwoben. Für seine spätere Ablehnung des Christentums erweist sich Nietzsches familiäre Herkunft aus der Tradition des bürgerlichen … Universal-Lexikon
Umwertung aller Werte — Friedrich Nietzsche um 1875 Die Umwertung aller Werte ist ein von Friedrich Nietzsche geprägtes Schlagwort und ein zentraler Begriff seiner Philosophie und Moralkritik. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Die Gänsemagd — ist ein Märchen (ATU 533). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 89 (KHM 89). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation … Deutsch Wikipedia
Umwertung aller Werte — I Umwertung aller Werte, von F. Nietzsche geprägte Formel, mit der er einen Akt »höchster Selbstbesinnung der Menschheit« verbindet. Angesichts des von ihm behaupteten allgemeinen Kulturniedergangs und der Entwertung aller Ideale kritisierte er … Universal-Lexikon
Umwertung — Aufwertung; Umbewertung * * * Ụm|wer|tung 〈f. 20〉 1. das Umwerten 2. das Umgewertetwerden ● Umwertung aller Werte 〈Philos.〉 * * * Ụm|wer|tung, die; , en: das Umwerten: die U. einer Schwäche zur Stärke. * * * Ụm|wer|tung, die; , en: das Umwerten … Universal-Lexikon
Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… … Deutsch Wikipedia
Aufklärung: Die Autonomie der Kunst — Das Zeitalter des Barocks, auf das das 18. Jahrhundert zurückblickte, war eine Zeit schrecklicher Kriege, gewaltsamer staatlicher Herrschaft, kirchlichen Zwangs und bitterer sozialer Not. Lange konnten sich die Institutionen dem geistig bereits … Universal-Lexikon
Postmoderne — Die Postmoderne (lat. post „hinter, nach“) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der Moderne. Im besonderen Sinn ist sie eine politisch wissenschaftlich künstlerische Richtung, die sich… … Deutsch Wikipedia
Nietzsche — Nietzsche, Friedrich Wilhelm, Altphilologe und Philosoph, * Röcken (bei Lützen) 15. 10. 1844, ✝ Weimar 25. 8. 1900; Sohn von Franziska Nietzsche, geborene Oehler (* 1826, ✝ 1897), und Carl Ludwig Nietzsche (* 1813, ✝ 1849), einem lutherischen… … Universal-Lexikon
Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Gisela Bleibtreu-Ehrenberg — Gisela Ingeborg Bleibtreu Ehrenberg (* 2. August 1929) ist eine deutsche Soziologin mit Arbeits und Forschungsschwerpunkten in Psychologie, Ethnologie, vergleichende indogermanische Sprachwissenschaften, vergleichende Religionswissenschaften und… … Deutsch Wikipedia